Weihnachtsausstellung »Weihnachten im DDR KONSUMENT–WARENHAUS«
Kinderträume wurden wahr
Auch in diesem Jahr laden wir alle Besucher – ob Groß oder Klein – in die Räume des Pausaer Heimatecks ein.
Wie der Titel verrät, möchten wir Sie mitnehmen auf eine Reise in die Geschichte der DDR-Spielzeugindustrie. Die ausgestellten Spielzeuge erfreuten unzählige Kinderherzen im damaligen Osten. Ob Pebe-Bausteine oder die Sonni-Puppen und Metallbaukästen aus Sonneberg oder Kinderbücher von Ingeborg Meyer-Rey, alles war heiß begehrt.
Dass die meisten Spielzeuge aus Plastik gefertigt waren, tat dem keinen Abbruch.
Wer erinnert sich noch an den ersten Teddy aus Sonneberg? Fest gestopft, beweglich gemacht mit Hartgelenken, eignete er sich wenig zum Kuscheln, trotzdem war er allseits geliebt. Wer Glück hatte, ergatterte ohne großen Zeitaufwand die begehrten Spielwaren aus einem der Versandhauskataloge aus Karl-Marx-Stadt oder Leipzig.
„Keine Zeit verlaufen – im Versandhaus kaufen“ war der Slogan dieser Versandhäuser. Der erste Katalog erschien vor 64 Jahren im Frühjahr 1961. Ebensolche Kataloge inspirierten uns für die diesjährige Weihnachtsausstellung. Über 200 Exponate für Jungen und Mädchen sind hier zu sehen.
Besuchen Sie uns gerne und stöbern Sie in den alten Katalogen – Bestellungen sind leider nicht mehr möglich. ☺
Natürlich gibt es in der Ausstellung auch wieder weitere Angebote:
- Die Kerzenwerkstatt lädt an den Öffnungstagen alle ein.
- Am 14. Dezember gibt es eine Vorführung von Dampfmaschinen.
- Ein Gewinnspiel ist ebenfalls vorbereitet.
Geöffnet ist die Ausstellung an den Adventssam- und -sonntagen vom 6. bis 21. Dezember, vom 25. bis 28. Dezember und am 1., 3. und 4. Januar jeweils von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Ihr Pausaer Heimatverein e.V.


